Nachgefragt - Der MSB Podcast

Das Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen - kurz MSB - erreichen täglich Nachfragen zu schulischen und schulrechtlichen Themen. Die meisten werden direkt oder auf dem Dienstweg durch die Expertise der Bezirksregierungen beantwortet. Dabei stellen wir fest, dass bestimmte Fragestellungen immer wieder auftauchen. Daher möchten wir unseren neuen Podcast „Nachgefragt“ nutzen, um auf diesem Wege Fachleute aus dem MSB ausführlich zu Wort kommen zu lassen, um für mehr Transparenz und Klarheit bei vielen schulischen Themen zu sorgen.

Nachgefragt - Der MSB Podcast

Neueste Episoden

Die Hauptschule in NRW

Die Hauptschule in NRW

22m 20s

In Nordrhein-Westfalen bieten rund 150 Hauptschulen Bildungsgänge an. Fast 6.000 Lehrkräfte kümmern sich um fast 50.000 Schülerinnen und Schüler. Dabei ist der Erfahrungsaustausch zwischen Schulleitungen enorm wichtig sowie das Einbinden von Akteuren vor Ort. Wie sich das gut gestalten lässt darüber sprechen zwei Schulleiter und die Referatsleiterin aus dem Schulministerium NRW.

Einstellung als Lehrkraft

Einstellung als Lehrkraft

15m 35s

Wie finde ich in Nordrhein-Westfalen als ausgebildete Lehrkraft eine passende Stelle an einer Schule? Und welche Bewerbungsschritte gilt es einzuhalten? Antworten und praktische Tipps dazu geben Gruppenleiter Jörg Packwitz und Heike Helbig aus dem Ministerium für Schule und Bildung NRW, die für Einstellungsverfahren von Lehrkräften zuständig sind.

Smartphones und Schulordnungsmaßnahmen

Smartphones und Schulordnungsmaßnahmen

17m 22s

Was ist zu beachten, wenn Lehrkräfte Smartphones wegnehmen oder verbieten?
Was bedeutet das für Schülerinnen, Schüler und deren Erziehungsberechtigten?
Antworten dazu zeigt Andreas Müller, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Düsseldorf, anhand des Schulgesetzes NRW auf.

Wie läuft das Anmeldeverfahren zum Vorbereitungsdienst in NRW?

Wie läuft das Anmeldeverfahren zum Vorbereitungsdienst in NRW?

9m 30s

Das Bewerbungsverfahren für den Vorbereitungsdienst in Nordrhein-Westfalen ist der erste Schritt unserer künftigen Lehrkräfte in die 2. Phase ihrer Ausbildung. Die 1. Phase ist ja das Lehramtsstudium selbst. Worauf man beim digitalen Anmeldeverfahren achten muss, wie es sich mit Fristen, den einzureichenden Dokumenten oder den Angaben zu Wunschort und -schule verhält, das und vieles mehr erklärt Karsten Block aus dem Referat 423.